elunariqo Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei elunariqo – umfassende Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist elunariqo, ansässig in der Turmstraße 6, 10559 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@elunariqo.com kontaktieren oder telefonisch unter +49421442266 erreichen.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Services und Dienstleistungen von elunariqo. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten, die automatisch beim Besuch unserer Website übermittelt werden. Darüber hinaus erheben wir Kontaktdaten, wenn Sie sich für unsere Finanzdienstleistungen registrieren oder Anfragen stellen.

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Referrer-URLs und Zeitstempel der Zugriffe
  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Nutzungsdaten: Verweildauer auf Seiten, angeklickte Links, heruntergeladene Inhalte und Interaktionen mit unseren Services
  • Geschäftsdaten: Unternehmensinformationen und branchenspezifische Angaben bei Beratungsanfragen zur Geschäftsdiversifizierung

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutig definierten Zwecken und stets auf Grundlage einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Die Bereitstellung unserer Finanzberatung und Diversifizierungsstrategien erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Technische Daten verwenden wir zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website sowie zur Analyse und Verbesserung unserer Services. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und optimierten Webangebot. Ihre Kontaktdaten nutzen wir ausschließlich zur Kommunikation und Beratung in Finanzangelegenheiten, sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Datenweitergabe und externe Dienstleister

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Unternehmen ist ausgeschlossen.

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Technische Zugriffsdaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Kontakt- und Geschäftsdaten von Beratungsanfragen bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie anschließend für weitere drei Jahre auf, um rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte ein, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können. Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, deren Berichtigung bei Unrichtigkeit sowie die Löschung, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung, und unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben.

Regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz gewährleisten einen hohen Schutzstandard. Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass auch im Ausland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei Nutzung von Cloud-Diensten oder externen Tools prüfen wir sorgfältig die Datenschutzpraktiken der Anbieter und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Sie haben das Recht, über internationale Datenübertragungen informiert zu werden und diesen zu widersprechen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Essenzielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, neuer rechtlicher Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen bei Bedarf eine neue Einwilligung ein. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

elunariqo
Turmstraße 6, 10559 Berlin, Deutschland

E-Mail: info@elunariqo.com
Telefon: +49421442266

Für datenschutzrechtliche Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025